Unsere Mitglieder profitieren von der Zusammenarbeit zwischen CLOSECOMBAT, dem Asia Sport Center und dem Maor Self Defence Center: Mehrmals jährlich finden Seminare in der Schweiz unter der Leitung von Amnon Maor statt, welche für alle Stufen und auch für absolute Neubeginner offen sind. Registrierte Mitglieder erhalten Seminardaten und Informationen per Mail vor der Publikation auf unserer Homepage. An Kursen, welche durch CLOSECOMBAT organisiert werden, nehmen unsere Mitglieder zu reduzierten Preisen teil. Mehr erfahren.
AnmeldenPrävention und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche
CLOSECOMBAT hat ein Konzept für Kinder und Jugendliche entwickelt, das bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt wurde. Unser Programm besteht insgesamt aus drei ineinandergreifenden Trainingsblöcken. Mit altersgerechten Übungen werden die Kinder in Kleingruppen unterrichtet. Durch stetiges Steigern der Schwierigkeitsstufen lernen die Teilnehmer sich und ihre körperlichen und mentalen Fähigkeiten näher kennen. Dies ist sehr wichtig, damit die Kids sich besser einschätzen und ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen können.
Mehr erfahrenPrävention und Sicherheit für Frauen
CLOSECOMBAT bietet Frauen ein spezifisches Training zum Erlernen von effizienten Präventions- und Verteidigungstechniken sowie zur Verbesserung des Eigenschutzes an. WOMENCOMBAT kennt keine Grade, Prüfungen oder schwarze Gürtel und ist einzig auf fundierte Vorbeugung und schnelle Abwehr ausgelegt.
Mehr erfahrenCLOSECOMBAT bietet ein wöchentliches Krav Maga Maor Training in Adliswil an. Effiziente Selbstverteidigung für Männer und Frauen ab 16 Jahren.
Zeit: Samstag, 12.00 - 13.00 / 13.00 - 14.00 Uhr
(Ausnahme bis Ende Januar 2021; regulär Montag 19.45 - 21.15 Uhr)
Trainings-Ort: Webereistrasse 66, Adliswil
(im UG-Trainingsraum der Ballettschule Elena Abramova).
Anmeldung für kostenloses Probetraining (voraussichtlich ab Februar/März 2021) bitte mit unserem Anmeldeformular.
Trainiert wird während 4 Stunden eine Auswahl von Übungen gegen eine und mehrere Angriffspersonen mit dem Ziel, diese zu verinnerlichen. Der Schwerpunkt liegt in der Wiederholung nicht in der Übungsvielfalt. Der Drill Day ist für alle Stufen geeignet. Die Platzzahl ist beschränkt!
Es sind keine Vorkenntnisse nötig – lediglich das Interesse am Erlernen und Üben von Selbstverteidigungstechniken sollte vorhanden sein.
In einer kleinen Gruppe gehen wir vertieft auf ein Thema ein und können auf individuelle Fragen antworten. KM+ eignet sich besonders, um Vergessenes aufzufrischen, Neues besser zu verstehen und zur Prüfungsvorbereitung.
Wir trainieren an festgelegten Samstagen von 12.30 - 14.30 Uhr. Das Training ist für alle Stufen geeignet.
Amnon Maor, ehemaliger Chef-Ausbilder der israelischen Grenzwache, leitet regelmässig Seminare in der Schweiz. CLOSECOMBAT organisiert seit 2008 Wochenendseminare mit Amnon Maor für alle Stufen.
Seit einigen Jahren bieten wir auch einen jährlich stattfindenden Abendkurs speziell für Frauen an.
Die international vertretene World Elite Black Belt Society (W.E.B.B.S.) hat zum Ziel, Gleichgesinnten eine Plattform zum gegenseitigen Austausch von Selbstverteidigungs-Knowhow anzubieten. In Zürich kooperieren CLOSECOMBAT und W.E.B.B.S. und bieten gemeinsam stiloffene Seminartage mit verschiedenen Selbstverteidigungs-Spezialisten an.
Preise in CHF | Normal | Member |
---|---|---|
1 Lektion KM+ (neu 120 statt 75 Min.) | 45.- | 35.- |
10er-Abo KM+ | 420.- | 300.- |
DRILLDAY (4 Std.) | 70.- | 60.- |
WOMENCOMBAT Seminar (6 Std.) | 110.- | 90.- |
Jahresmitgliedschaft CLOSECOMBAT & KMM | 20.- | |
KMM Pass (einmalige Gebühr) | 25.- | |
Privatlektionen: auf Anfrage | ||
* ) zzgl. einmalig KMM Pass für 25.- | ||
Mitglieder mit gültigem Pass und Lizenz nehmen zum Spezialpreis an allen CLOSECOMBAT-Veranstaltungen teil. |
Preise für Training in Adliswil | Preise in CHF | ||||
---|---|---|---|---|---|
12 Monate * ) | 590.- | ||||
6 Monate * ) | 390.- | ||||
3 Monate - nur als Probeabo * ) | 225.- | ||||
* ) zzgl. einmalig KMM Pass für 25.- | |||||
Trainingszeit normal: Montag 19.45 - 21.15 Uhr | bis Ende Januar 2021: Samstag 12.00 - 13.00 Uhr / 13.00 - 14.00 Uhr |
➔ Factsheet KMM Adliswil Deutsch | Factsheet KMM Adliswil English
23.01.2021 / 12.30-14.30 Uhr
KM+Intensivtraining mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
20.03.2021 / 12.30-16.30 Uhr
32. Self Defense DRILLDAY mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
11.04.2021 / 10-16 Uhr
WOMENCOMBAT Präventions-Seminar mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
16.-18.04.2021 / gem. sep. Plan
CLOSECOMBAT Instruktor-Lehrgang mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
18.04.2021 (Sonntag) / 12.30-14.30 Uhr
KM+Intensivtraining mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
03.07.2021 / 12.30-14.30 Uhr
KM+Intensivtraining mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
29.08.2021 / 10-16 Uhr
WOMENCOMBAT Präventions-Seminar mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
11.09.2021 / 12.30-16.30 Uhr
33. Self Defense DRILLDAY mit Leo Chin, Zürich
Info | Anmelden
01.-03.10.2021 / gem. sep. Plan
Herbst Trainings-Weekend 2021 mit Leo Chin und Denny Jenni, Kerenzerberg
Info | Anmelden
➔ Anmeldeformular (für alle Kurse, mind. 1x jährlich pro Person)
Seit über 45 Jahren betreibt Leo Chin Kampfsport. 1997 lernte er zum ersten Mal Krav Maga kennen und ist seither von der Einfachheit und der Effektivität dieses Systems begeistert. Seine ersten Kurse und Trainingsstunden absolvierte Leo Chin im Schweizer Welschland und in Frankreich. 2008 gründet er CLOSECOMBAT, um Gleichgesinnten eine Plattform für Meinungs– und Erfahrungsaustausch zu bieten. Er ist 6. Dan in Karate, 5. Dan in Kobudo, Krav Maga-Instruktor, J+S Experte in Karate und esa Experte.
Während seiner aktiven Kampfsport-Laufbahn nimmt Daniel Schmid auch regelmässig an diversen Selbstverteidigungs-Workshops teil. In diversen Disziplinen bringt er eine langjährige Erfahrung mit. 2015 absolvierte Dani erfolgreich seine Prüfung zum 3. Dan Karate. Seit 2008 trainiert er Krav Maga. Er steht CLOSECOMBAT als Assistenztrainer bei SV-Seminaren und in Spezialkursen zur Verfügung.
Mit 17 Jahren begann sich Mauro Richina für die Kampfkunst zu interessieren und Karate als Sport zu betreiben. In den verschiedenen Kampfsportarten hat er bis heute folgende Auszeichnungen erhalten: 7. Dan in Karate, 6. Dan Kobudo, Sifu in Kung-Fu und Tai-Chi, Krav Maga-Instruktor, Instruktor YourPower®, J+S Experte in Karate, esa Experte und den eidg. Fachausweis für Trainer im Leistungssport Swiss Olympic.
Das Training ist praxisnah, effektiv und macht zudem grossen Spass.
Ursula, Seminarteilnehmerin
Als Teilnehmer bleibt man realistisch und ohne Selbstüberschätzung. Zugleich gewinnt man aber an Selbstsicherheit.
Dina, Trainingsteilnehmerin